Wöchentliche Forex-Prognose und FX-Analyse 25 – 29 Oktober
EUR/USD
Der Euro hat in der vergangenen Woche eine starke Aufwärtsbewegung gegenüber dem Dollar vollzogen und ist oberhalb der Trendlinie gelandet. Es ist sehr wichtig, dass der Preis das Niveau der gleitenden Durchschnitte innerhalb der Aufwärtsbewegung erreichte und das Wachstum auf diesem Niveau gestoppt wurde. Auch die Indikatoren sind seit langem aufwärts gerichtet und bilden eine Aufwärtsbewegung. In Anbetracht des Preises ist zu erwarten, dass sich der Abwärtstrend, der in diesem Währungspaar vorherrscht, fortsetzen wird, was bedeutet, dass wir einen Abwärtskontrakt eröffnen können.

GBP/USD
Das britische Pfund verzeichnete eine Aufwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar, die nahe dem starken Wert von 1,3850 endete. Gleichzeitig befand sich der Oszillator im überkauften Bereich, und das Histogramm stieg auf seinen höchsten Wert seit mehreren Monaten. Achten Sie darauf, dass der Preis in seiner aktuellen Position innerhalb der Spanne zwischen 1,3750 und 1,3850 gequetscht wird. Solange sich der Kurs innerhalb dieser Spanne befindet, sollten Sie nicht handeln. Warten Sie ab, in welche Richtung die Spanne durchbrochen wird und eröffnen Sie einen Kontrakt in Richtung des Durchbruchs.

USD/JPY
Der Dollar setzt seinen Aufwärtstrend gegenüber dem japanischen Yen fort, aber in der letzten Woche haben wir eine horizontale Korrektur erlebt. Die Indikatoren sind eindeutig abwärts gerichtet, und das Histogramm hat seine Mindestwerte im negativen Bereich erreicht. Nichtsdestotrotz können wir jetzt die sehr wichtige Rolle des Niveaus von 113,740 feststellen. Solange der Preis über diesem Niveau liegt, aber sehr nahe daran, können Sie den Handel nach oben in Betracht ziehen, und das Geschäft kann sofort eröffnet werden. Wenn dieses Niveau nach unten durchbrochen wird, dann wird es möglich sein, nach unten zu handeln.

AUD/USD
Der australische Dollar befindet sich gegenüber dem US-Dollar in einer Aufwärtsbewegung, die in der Nähe der starken Marke von 0,7500 zum Stillstand kam. Man beachte, dass dieses Niveau zusammen mit der steigenden Trendlinie ein Dreiecksmuster bildet, und der Markt ist sehr nahe an der Spitze dieser Figur. Der Aufwärtstrend wird von allen Instrumenten bestätigt, aber da wir uns an der Spitze des Dreiecks befinden, können wir nicht handeln. Wir warten darauf, dass das Dreieck durchbrochen wird, und eröffnen einen Kontrakt in dieser Richtung.

USD/CAD
Der US-Dollar verliert weiter an Boden gegenüber dem kanadischen Dollar. Vergleicht man jedoch das Kurschart und die Indikatoren, so ist eine deutliche Divergenz zu erkennen, die sich schon seit längerer Zeit gebildet hat. Das Kursdiagramm fällt weiter und aktualisiert weiterhin seine Mindestwerte, während die Indikatoren nach oben zeigen. Hinzu kommt, dass sich der Markt stark von seinen neutralen Werten bei den gleitenden Durchschnitten entfernt hat. Es ist also mit einer Korrekturbewegung nach oben bis in den Bereich von 1,2441 zu rechnen.

USD/CHF
Die Hauptdynamik der letzten Woche für dieses Währungspaar ist abwärts gerichtet. Der Markt bewegt sich eindeutig abwärts und schien unter den gleitenden Durchschnitten und unter mehreren Niveaus zu liegen. Wenn wir den Preis mit den Indikatoren vergleichen, sehen wir gleichzeitig eine implizite Divergenz, da der Preis fällt und die Indikatoren entweder leicht steigen oder sich horizontal bewegen. Unter Berücksichtigung aller Faktoren kann man also einen Aufwärtshandel in Betracht ziehen, denn die Aufwärtsbewegung ist der Schlüssel für dieses Währungspaar, und es hat seine Stärke noch nicht verloren.

USD/RUB
Der US-Dollar setzt seine Abwärtsbewegung gegenüber dem russischen Rubel fort. Seit mehreren Wochen in Folge aktualisiert dieses Währungspaar seine Mindestwerte. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass sich der Preis infolge der Abwärtsbewegung von seinen starken Niveaus und, was noch wichtiger ist, von den gleitenden Durchschnitten wegbewegt. Gleichzeitig kann man, wenn man die Trades der letzten Woche betrachtet, deutlich die Divergenz zwischen dem Preis und allen Indikatoren erkennen. Die Indikatoren haben bereits ihre Neigung nach oben geändert und sind aufwärts gerichtet. Daher können wir in der kommenden Woche einen Aufwärtshandel für dieses Währungspaar in Betracht ziehen.

Gold
Der Goldpreis bildet weiterhin einen lokalen Aufwärtstrend, der zusammen mit dem Niveau von 1795,834 ein Dreiecksmuster bildet. Wir weisen darauf hin, dass der Markt in der Nähe der Spitze dieser Figur und traditionell, wenn es geschieht, ist es besser, nicht zu handeln. Von den Indikatoren achten wir auf den Oszillator, der ebenfalls bestätigt, dass der Handel unerwünscht ist, da er sich nahe den neutralen Werten entwickelt. Wir achten auch auf die gleitenden Durchschnitte, die zum ersten Mal seit langer Zeit Versuche zeigen, die Neigung nach oben zu ändern, das heißt, sie versuchen, eine Aufwärtsbewegung zu bilden. Daher warten wir ab, in welche Richtung das Dreieck durchbrochen wird, und eröffnen einen Kontrakt in Richtung des Durchbruchs. Die wahrscheinlichste Aufwärtsbewegung.
